Schülerinnen  ausgezeichnet

Preisübergabe anlässlich des 65. Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg

Ihringen. Gleich drei dritte Preise beim 65. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg gingen nach Ihringen. Am Montag übergab der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix (Grüne) in der Neunlindenschule die Urkunden an die Schülerinnen Sofin Thein, Ann-Kathrin Ippisch und Selina Rinklin. Die drei Mädchen haben die Jury mit ihren Plakaten zum Thema „Frieden in Europa“ überzeugt, die im Rahmen des Kunstunterrichts bei  Sabine Herrschaft entstanden sind.

Der Schülerwettbewerb des Landtags  zur Förderung der politischen Bildung wird jedes Jahr veranstaltet. Am 12. Januar und 13. Januar  hat die Plakat-Jury des Schülerwettbewerbs getagt. Insgesamt wurden über 850 Arbeiten zum Thema „Frieden in Europa“ eingereicht. Aus diesen Arbeiten hat die Jury die beeindruckendsten und kreativsten Plakate ausgewählt. 
Kunstlehrerin Sabine Herrschaft hat schon zwei Mal mit einer 10. Klasse bei dem Wettbewerb mitgemacht. „Dieses Mal habe ich erstmals eine 9. Klasse angemeldet“, erzählt die Kunstlehrerin bei der Urkundenübergabe am Montagmorgen am Fuße der großen Treppe in der Neunlindenschule. Auf der Treppe haben nicht nur die drei Preisträgerinnen mit Reproduktionen ihrer Plakate – die Originale wurden nicht zurückgeschickt – Platz genommen, sondern auch alle anderen Schülerinnen und Schüler der beiden 9. Klassen. Alle Jungen und Mädchen der 9a hätten im Rahmen des Wettbewerbs Plakate zum Thema Frieden entworfen, doch „nur die drei Mädchen hatten den Mut, ihre Plakate einzuschicken“, so Sabine Herrschaft. Mit der Arbeit an den Plakaten haben die Schülerinnen und Schüler direkt nach den Sommerferien im September 2022 begonnen, denn im November war schon der Einsendeschluss. 
Der Landtagsabgeordnete Reinhold Pix betonte bei der Urkundenübergabe wie wichtig es sei, jeden Tag dafür Frieden und Demokratie zu arbeiten. Die Schülerinnen hätten mit ihren politischen Statements zum Frieden auch  das demokratische Denken gestärkt. 
Schulleiter  Wolfgang Hartmann lobte nicht nur die Kreativität der Schülerinnen, sondern auch das Engagement der Kunstlehrerin, das vom Landtag mit einem Buchpräsent gewürdigt wurde.  
Nach ihren Motivationen für die Gestaltung der preiswürdigen Plakate gefragt, nennen die drei Schülerinnen ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Ann-Kathrin Ippisch erzählt, sie habe sich gefragt „Wie ist Frieden überhaupt, wie kommt Frieden zustande?“ Ihr mit Wasserfarben gestaltetes Plakat wird dominiert von ihrer zentralen These „Frieden ist zerbrechlich wie ein Blatt im Wind“. Sofin Thein und Selina Rinklin haben jeweils eine Collage gestaltet. „Nicht nur in Frieden sterben – auch in Frieden leben“ will Sofin Thein – das hat sie mit ihrem Plakat verdeutlicht. Selina Rinklin hat einen Bibelvers ins Zentrum ihres Plakats gestellt: Als gläubiger Mensch glaube sie daran, dass es sich lohnt, sich für den Frieden einzusetzen. Ihr Plakat ist zweigeteilt: Bilder vom Krieg sind in schwarz-weiß gehalten, Bilder vom Frieden in bunten Farben. 
 Der Landtag von Baden-Württemberg ruft seit  über 60 Jahren die Schuljugend dazu auf, sich auf vielfältige Weise mit den unterschiedlichsten politischen Problemen auseinander zu setzen; weitere Informationen unter www.schuelerwettbewerb-bw.de. Marianne Ambs