„Große Wirkung nach innen und außen“

Aus der Generalversammlung des Gewerbevereins Vogtsburg – Neuwahlen

Schelingen (jb). Nach einem Jahr Unterbrechung lud der Gewerbeverein Vogtsburg seine Mitglieder wieder zu einer Generalversammlung. Am Mittwochabend trafen sich die Gewerbetreibenden im frisch renovierten Weingut Schätzle und besprachen ihre Pläne für das laufende und das kommende Jahr. Auch turnusmäßige Neuwahlen standen auf der Tagesordnung.

Zunächst hieß Gastgeber Thomas Schätzle seine Besucher auf dem frisch erweiterten und renovierten Weingut willkommen. Schätzle erinnerte an den Spruch des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, wonach nur Beschlüsse, die bei einem Glas Wein gefasst worden seien, auch Bestand hätten.
Bei seinem Tätigkeitsbericht erinnerte der Vorsitzende Andreas Kiefer an die beiden erfolgreichen Weihnachtsmärkte, die das bei weitem größte Projekt des Gewerbevereins seien. In den beiden letzten Jahren habe es jeweils „eine sehr positive Resonanz“ gegeben. Auch für die kommende Weihnachtszeit hätten die Planungen bereits begonnen.
In den letzten beiden Jahren seien wieder Ersthelfer-Kurse in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein angeboten und bestens angenommen worden. Einen weiteren Kurs werde es daher spätestens nach den Sommerferien geben. Als zusätzlichen Service für die Mitgliedsbetriebe, seien nun auch Weiterbildungen zum Thema Brandschutz geplant. Auch zum Thema Klimaschutz soll es bald Veranstaltungen geben. Hier sollen, gemeinsam mit der neuen Klimaschutzbeauftragten der Stadt, Möglichkeiten sowie Förderleistungen auf dem Weg in die Klimaneutralität aufgezeigt werden.  Auch zur richtigen Ernährung im Betrieb soll es eine Veranstaltung geben. Als passender Referent stünde Gewerbevereinsmitglied Stephan Köpfer, von „Köpfers Steinbuck“ bereit, der immerhin auch als Chefkoch für die Profis des SC Freiburg tätig sei.
Nicht unproblematisch sei es, wieder eine Leistungsschau der örtlichen Wirtschaft unter dem Motto: „Vogtsburg erleben“ auf die Beine zu stellen. Hier sei ein hoher Personalaufwand nötig. Gleichzeitig sei eine solche Gewerbeausstellung eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, sagte Kiefer. Als besten Termin nannte der Vorsitzende das Wochenende vom 17. auf den 18. Mai 2025. Das Datum liege außerhalb der Pfingstferien und nicht in einer Woche mit Brückentagen. Auch hätten die benachbarten Gewerbevereine an diesem Wochenende keine Veranstaltungen geplant. Die anstehende Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde, sowie die Wahlleitung für die turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft übernahm Bürgermeister Benjamin Bohn. Er bescheinigte dem Gewerbeverein, dass er „eine große Wirkung“ entfalte, „sowohl nach innen als auch nach außen“. In der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Verein sei „so manches Problem gelöst worden“.
Gewählt wurde Thomas Senn als neuer stellvertretender Vorsitzender. Der bisherige Stellvertreter, Daniel Strittmatter über nahm das Amt eines Beisitzers. Den bislang vakanten Posten der Schriftführerin übernahm Katalina Jung. Zu weiteren Beisitzern wurden Wolfgang Zacher, Rainer Meyer sowie Michael Gut gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Harald Feser schied nach langer Tätigkeit aus dem Vorstand aus.