Oberbergen (se). Als Teil der Jubiläumsfeiern zu „1.050 Jahre Oberbergen“ wurde kürzlich ein Bürgerfest veranstaltet. Die Einladung der Ortsverwaltung nahmen viele der 1.088 Einwohner an.
In der Kirchstraße waren Sitzmöglichkeiten und Tische aufgebaut. Ortsvorsteher Udo Beck hatte schon mit einer guten Resonanz gerechnet: „Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit vielen schönen Begegnungen. Da machen wir natürlich einen druff.“ So kam es dann auch.
Allerlei Köstlichkeiten für Kehle und Gaumen hatten die Gäste mitgebracht und genossen es in netter Atmosphäre miteinander. Das sommerliche Abendambiente zwischen den Häuserzeilen und den umliegenden Rebhängen steuerten dem ein besonderes Flair bei. Bürgermeister Benjamin Bohn grüßte mit Beck vom Rathausfenster aus: „Hier steht heute die längste Tafel von Vogtsburg!“ Die Stimmung war bestens, Oberbergen feiert eben gerne. Ottmar Dägele und Karl Essig waren schon 1972 bei der 1.000-Jahr-Feier dabei und meinten: „Damals haben wir zehn Tage lang gefeiert und deshalb war es heute ein Muss, wieder dabei zu sein.“ Ein Geburtstagsständerle sowie das Oberbergener „Wiilied“ ließ die Festgemeinschaft gemeinsam ertönen. Mit einem geschichtlichen Vortrag am heutigen Freitag, 5. August, Beginn 20 Uhr im Vereinsraum bei der Festhalle, werden die Veranstaltungen zum 1050-jährigen Dorfjubiläum bereits fortgesetzt. Dort referiert von der Universität Freiburg Dr. Heinz Krieg über die erste urkundliche Erwähnung von Oberbergen. Der Eintritt ist frei.