Weisweil (heb). Am Donnerstag gab es an der Grundschule am Rheinwald Grund zur Freude und zum Feiern. Mit Hanna Heicke hat die Schule seit 29. August eine neue Schulleiterin. Nun war die offizielle Amtseinführung.
Mit einer Schultüte begrüßten die Kinder der ersten Klasse ihre neue Schulleiterin. Für die Schultüte gab es unter anderem ein kleines Windrad für den Rückenwind, Schokolade für die Nerven und einen Apfel für die Gesundheit. Das bunte Programm der Kinder umrahmte die Feier, dafür waren alle Klassen mit 90 Schülern involviert. Ralf Klingler-Neumann, Leiter des Staatlichen Schulamtes in Freiburg ging auf den Lebenslauf von Hanna Heicke ein.
1978 in Soltau (Lüneburger Heide) geboren, wohnt sie jetzt mit ihrem Mann in Endingen. Nach ihrem Abi hat sie die Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg besucht, arbeitete nach ihrem Abschluss als Kirchenmusiken in Freiburg. Dann kam Heicke auf die Idee ihr Staatsexamen zu machen, Im Hauptfach Musik und Religion, daneben Deutsch. 2014 hat sie in Bötzingen als Lehrerein ihren Schuldienst begonnen, jetzt der Wechsel als Schulleiterin nach Weisweil.
Wie ein roter Faden
„Musik und Religion ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr Leben“, so Klingler-Neumann. Was für die Grundschule am Rheinwald in der Zukunft ansteht, auch darauf ging der Schulamtsleiter ein. Die Weiterentwicklung der Digitalisierung, neue Lernformen, die äußere Gestaltung des Schulgebäudes und eine Schulsekretärin. Er wisse, dass Heicke die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder und den Arbeitsbereich der Lehrer so gestalten möchte, dass sich alle wohlfühlen. „Ich denke, Sie sind die Richtige hier“, schloss er und überreichte Blumen und Wein.
Auch Bürgermeister Michael Baumann hieß die neue Schulleiterin willkommen. Sie sei bisher voller Elan bei ihm im Rathaus aufgeschlagen und habe ihre Ideen unterbreitet, so Baumann. Der Blick von außen sei manchmal nötig „und diesen Schwung wollen wir auch mitnehmen“, versprach der. Dass eine Schulsekretärin für diese Größenordnung der Schule nötig sei, werde er mit dem Gemeinderat besprechen. Er nehme einen Rucksack an Aufgaben und Ideen mit, über die man sich austauschen werde „und dann schauen wir, wie wir in Zukunft damit umgehen“. Dass auch die Ganztagesbetreuung auf die Kommune zukommen werde, hier aber derzeit der Platz fehle, auch das sprach der Bürgermeister an.
Grüße vom Kollegium
Lieder und die Glückwünsche gab es auch vom Kollegium, bevor Heicke selbst für die guten, an sie gerichteten Worte dankte. „Das ist für mich heute wie eine Eischulung und sogar die Schultüte habe ich bekommen“, freute sie sich. Ihrer Meinung nach soll die Grundschule am Rheinwald moderner werden, denn alle Kinder sollten gerne in ihre Schule kommen und sich später gerne an diese zurückerinnern.