Müllheim. Am heutigen Mittwoch, 23. November, um 14 Uhr öffnet, in einer Zusammenarbeit der Stadt Müllheim, dem örtlichen Gewerbeverein und der Veranstalteragentur „KARO-events“, auf dem Markgräfler Platz in Müllheim die über 300 Quadratmeter große Eisbahn ihre Pforten. Gerade in dieser schwierigen Zeit, mit Corona-Pandemie und mitten in der Wirtschafts- und Energiekrise, haben sich alle Beteiligten entschlossen, dass die Eisbahn Müllheim als Markenzeichen und wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit nicht nochmals ausfallen darf.
Gemeinsam wurden mehrere Maßnahmen beschlossen um den Energiebedarf der Eisbahn deutlich zu senken. So wird der Strom reiner Öko-Strom sein (Wasserkraft), die Eisbahn bekommt eine besondere Dämmung sowie einen digitalen Eis-Wächter, der sowohl die Durchlaufpumpe wie auch die Kältemaschine individuell steuert.
Schon seit 2014 ist die Eisbahn in Müllheim in der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren ein beliebter Anlaufpunkt für Eisläufer aller Altersklassen. Die über 300 Quadratmeter große Eisbahn ist zudem ein Magnet für Kinder, Familien, Paare und viele andere Interessierte aus Müllheim und dem gesamten Markgräflerland; sie sorgt – mitten in der Stadt, auf dem Markgräfler Platz – für unbeschwertes Eislauf-Vergnügen für Groß und Klein... Der Eislaufspaß und der Gastronomiebetrieb rund um die eisige Fläche beginnt am heutigen Mittwoch, 23. November, um 14 Uhr – eine willkommene Möglichkeit für engagierte Gegner der Fußball-WM in Katar, ihre Ablehnung der Veranstaltung an diesem Ort, auf Schlittschuhen zum Ausdruck zu bringen – Eisbahn statt TV-Übertragung Deutschland gegen Japan, vielleicht gar keine schlechte Idee.
Offiziell eröffnet wird die Eisbahn dann um 18 Uhr durch Bürgermeister Martin Löffler, musikalisch umrahmt von der Stadtmusik. Auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Bis Donnerstag, 29. Dezember, heißt es täglich von 14 Uhr bis 20 Uhr Schlittschuh frei! An den Wochenenden sowie in den Schulferien, ab 21. Dezember, ist die Bahn bereits ab 11 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich immer, denn rund um die Eisbahn sorgen die Gastronomen mit vielen Leckereien und heißen Getränken bis 21 Uhr für das leibliche Wohl. Das kleine Weihnachtsdorf auf dem Markgräfler Platz wird wieder zum beliebten Treffpunkt für Besucher aus Nah und Fern. Neben der Eisbahn sorgen über 100 Tannenbäume, unzählige Lichterketten, urige Holzhütten, gemütliche Stehtische und Holzfässer, wie auch das tägliche Musik-Programm ab 18 Uhr auf der geschmückten Live-Bühne für eine passende vorweihnachtliche Stimmung und laden zum Verweilen ein. Wie aus früheren Jahren gewohnt, wird am 6. Dezember der Besuch vom Nikolaus Kinderaugen strahlen lassen, wenn er wie gewohnt Süßigkeiten an die Kinder verteilt. RK/Frank Rischmüller
Informationen zur Eisbahn können auf der Facebokseite www.facebook.com/eislaufen-markgraeflerplatz/ entnommen werden.