Gundelfingen (eca). Viele Wochen lang hatte das ehrenamtliche Team des Gundelfinger Möbellagers den großen Umzug vorbereitet und Schritt für Schritt umgesetzt. Nun ist der Standort in der Alten Bundesstraße Geschichte.
Kürzlich hat das Team zusammen mit seinen Umzugshelfern, Bürgermeister Raphael Walz und Bürgermeisterstellvertreter Meinrad Drumm, mehreren Gemeinderäten, Kunden und Interessierten den geglückten Umzug mit Sekt, Sprudel und leckerem Gebäck gefeiert. Das gut besuchte Event fand im neuen Verkaufsraum statt. Er befindet sich in der Straße „Auf der Höhe“ im Haus Nr. 5 (hinter der Grundschule). Wie schon früher öffnet der neue Verkaufsraum freitags von 16 bis 18 Uhr. Dort finden sich jetzt – entstaubt und schön neu geordnet – Geschirr, Hausrat und (Elektro-)Kleingeräte.
In dem vom Möbellager selbst mit einer substantiellen Spende von 10.000 Euro mitfinanzierten Container auf dem Bauhof gibt es Größeres wie Schränke, Schreibtische, Lampen, Sofas, Stühle und Regale zu erschwinglichen Preisen. In einem anderen Lager im Wildtal sind die gespendeten Betten, Roste, Matratzen, Kommoden, Nachttische, Eckbänke, Regale und Gartenmöbel zu besichtigen. Tische sind in einem weiteren Lager in Gundelfingen untergebracht. Elektrogroßgeräte finden Kunden in der Reparaturwerkstatt in der Wildtalstraße. Sie sind fachmännisch von einem Elektromeister und seinen Helfern überholt und repariert worden.
Diese Großlager haben keine Öffnungszeiten, sondern können mit Termin besichtigt werden. Termine für Besichtigungen und auch für die Spende von Möbeln und Hausrat können telefonisch unter 0176 / 28348591 sowie per E-Mail (moebellager@buergertreff-gundelfingen.de) vereinbart werden.
Lob für das Engagement
„Innerhalb kürzester Zeit hat das Möbellager-Team in unzähligen Stunden mit Unterstützung des Bauhofs im Herzen von Gundelfingen sein neues Domizil eingerichtet. Ich bin unheimlich froh und dankbar für so viel ehrenamtliches Engagement!“ sagt Bürgermeister Raphael Walz stolz bei der Eröffnungsfeier.
Martin Lienhard vom Möbellagerteam erzählt, dass schon vor der offiziellen Einweihung des Verkaufsraumes mehr Kunden als sonst vorbeischauten und führt das auf die neue übersichtliche Sortierung der Waren zurück. Er betont außerdem: „Es war uns wichtig, mit einem Verkaufsraum im Ortszentrum zu bleiben, damit wir eine niedrigschwellige Anlaufstelle haben. Da können wir dann die Kunden auch auf die größeren Möbellager und die Reparaturwerkstatt hinweisen.“ Seine Teamkollegin Anja Ihme ergänzt: „Alles ist jetzt besser. Die Kunden finden sich besser zurecht und auch für uns ist das Einräumen der Spenden leichter geworden.“
Beim Stöbern in dem Zimmerchen, das vollgestellt ist mit Regalen, die alle Arten von Speise- und Kochgeschirr bieten, sagt eine Kundin: „Der neue Verkaufsraum gefällt mir sehr gut. Der Umzug war sicher sehr anstrengend, doch das Team hat ihn gut organisiert und alles schön wieder aufgebaut. Es macht jetzt richtig Spaß zu stöbern, weil alles auf einen Blick gut zu erkennen ist.“
Das Möbellager wurde 2015 von Ehrenamtlichen des Bürgertreffs Gundelfingen gegründet, um Geflüchteten zu helfen, die nach Gundelfingen kamen. Heute suchen sich dort viele Geflüchtete aus der Ukraine ihre Wohnungseinrichtung zusammen. Das Angebot richtet sich auch an alle Gundelfingerinnen und Gundelfinger.