Kenzingen (heb). Mit neuem Namen startet Kenzingen in ein neues Konzept – und das sehr erfolgreich. Unter dem Motto „Breisgauer Frühling Kenzingen“ begrüßte Bürgermeister Matthias Guderjan am Samstag in der Alten Halle.
Zum nunmehr 31. Mal fand der Kunsthandwerkermarkt statt, jetzt nach ausgebauter Hauptstraße, nach der Coronapandemie und mit neuer HuG-Vorstandschaft wurde allerdings mit einigen Neuerungen so richtig durchgestartet. 25 Aussteller zeigten ihre Werke und Produkte, ihre Handarbeiten und das selbstgebastelte in der Halle, 17 vor der Halle. Die bunte Mischung aus altbekannten und ganz neuen Ausstellern war gelungen. Guderjan verwies in der Eröffnungsansprache auf zehn Teilnehmer, die bereits über zehnmal dabei sind, 13 die zum ersten Mal in Kenzingen waren und Silvia Stegle aus Wyhl, die zum 15. Mal dabei ist.
Insgesamt gab es über 60 Bewerber – mehr als vor Corona, hieß es. Dekoartikel, selbstgenähte Textilien, Holzarbeiten, Schmuck, Seifen, Öle, Düfte, Floristik und vieles mehr begeisterte die Besucher. Der Bürgermeister ergänzte, dass es derzeit Überlegungen gebe, künftig diesen „Breisgauer Frühling Kenzingen“ in die Hauptstraße zu verlegen und so die Hauptstraße voll zu bespielen – auch mit den Anbietern, die in der Halle sind“.
Fotos im Rathaus
Im Foyer des Rathauses wurden Kenzinger Foto-Ansichten von Heinrich Bueb gezeigt. „Heimat Kenzingen erleben“, „Miteinander Kenzingen erleben“ oder „Leben in Kenzingen mit der Natur“ waren Beispiele seiner Fotoanordnungen. Die 28 Tafeln bargen etwa 400 Fotos. „Ich habe Kenzingen mit meiner Kamera erfahren“, so Bueb, „Kenzingen ist meine Welt“. Die Ausstellung wurde auf Initiative der Lokalen Agenda, AK Kultur &Soziales und Marianne Tießler in Zusammenarbeit der Stadt initiiert. So voll, wie sich die Hauptstraße am Sonntag zeige, ebenso die Alte Halle und Kenzingen insgesamt, ist das Konzept mit der gesperrten Hauptstraße aufgegangen. Nach zwei Jahren Corona-Pause wollten die Besucher auch alle wieder etwas Frühlingshaftes erleben und das spürte man in der Stadt deutlich.