Viel Lob für Buchholzer Weinwanderung

Viele Gruppen bevölkerten die vier Weinstationen entlang des Weinlehrpfads

Waldkirch-Buchholz (hbl). Trotz der unsicheren Wetterlage mit zwei kurzen Regeneinlagen waren viele Wein- und Naturfreunde auf der Wanderstrecke anzutreffen. Viele Weine der vier Buchholzer Winzer, drei Essensstände und die Erläuterungen der Wanderführerin Irene Birkle überzeugten einmal mehr Jung und Alt, Gruppen und Familien, Gäste aus nah und fern.

Man sah alt bekannte Gesichter, aber auch Neulinge. Alt und Jung und ganze Familien inklusive Kinderwagen waren unterwegs. Die Buchholzer kulinarische Weinwanderung am 3. Oktober im Zuge der Orgelschlemmerwochen hat sich schon einen Namen gemacht. An drei Standorten konnte man zwischen Grillwürsten und Flammenkuchen aus dem Holzofen wählen, während es bei den Landfrauen vom Elztal-Simonswald Speckbrot und Bibiliskäse gab. So konnte jeder für den Magen seine eigene Grundlage schaffen, um sich an allen vier Weinstationen durchzutesten.

Orgelklänge in den Reben
Die Einstiegstation bildete der Hexenplatz, wo die Winzergenossenschaft Buchholz/Sexau mit ihrem neuen Schankwagen und Weinen wartete. Ralf Volk unterhielt die Gäste immer wieder zwischendurch mit der Alfred-Bruder Jahrmarktorgel der Orgelstiftung. Am Wachtbühl beim Stand des Bioweingutes Nopper erklangen dagegen leisere und zartere Drehorgelklänge durch das Ehepaar Cordes. Das Weingut Franz Xaver präsentierte seine Weine am Kirschbaum mit dem Blick nach Buchholz, während das Weingut Moosmann die Wein- und Wanderfreunde bei der Eiche am Waldrand empfing.
Überall hatten die Winzer Tische, Sitzbänke und Bistrotische aufgestellt, so dass die Begegnung und die Geselligkeit nicht zu kurz kamen. Von Stuttgarter Stammgästen bis zum Neuling aus Australien erstreckte sich das Besucherspektrum. Ein Führungsteilnehmer aus Asberg kam richtig ins Schwärmen. Er genieße es, die Weinwanderung sei für ihn ein „absolutes Genusserlebnis“ und er will sich für andere Angebote hier vor Ort auf dem Laufenden halten.

Fachkundige Führung
Ein Angebot der offenen Weinwanderung bildet weiterhin die geführte Wanderung, die mit 40 Personen nicht nur einen sehr guten Zuspruch hatte, sondern auch einen nachhaltigen Eindruck hinterließ. Wein-Guide Irene Birkle aus Buchholz, die Drehorgelspieler Marita und Erich Cordes begrüßten die Gäste vor der Ortsverwaltung. Garant für die gute Laune und äußerst gelungenen Nachmittag war die Naturpark-Gästeführerin Irene Birkle, die mit ihrem Wissen über den Wein, die Landschaft, das Tierleben und insbesondere die Arbeit im Weinberg, der Herstellung des Weines informieren konnte. An den vier Weinstationen kamen die Winzer dazu, die jeweils ihren Betrieb und ihre Weine vorstellten. Am Ende durfte ein Rückblick über das schwierige und wechselhafte Jahr im Rebberg nicht fehlen. Die Aussicht auf einen guten Jahrgang sei allerdings da.
Die Teilnehmer waren glücklich, genauso wie Irene Birkle. Die Gästeführerin war zum ersten Male für die Buchholzer Winzer im Einsatz und zog ebenfalls eine erfolgreiche Bilanz. Die Teilnehmer seien sehr interessiert und wissbegierig gewesen. So hat die Buchholzer Weinwanderung am Tag der deutschen Einheit wieder viel Lob ernten können.