Emmendinger Innenstadt im Adventsmodus

Seit Donnerstag läuft das „Märchenhafte Weihnachten“ – Weihnachtsdorf und Eisbahn bis 6. Januar geöffnet

Emmendingen. Eisbahn, Weihnachtsdorf und ein Programm mit täglichen Aktionen: seit letzter Woche läuft in der Emmendinger Innenstadt das „Märchenhafte Weihnachten“. Bei der offiziellen Eröffnung am Donnerstag gab es Besuch vom Heiligen St. Nikolaus und einem zauberhaften Engel auf Stelzen.

Schon am Vorabend hatte der Kiwanis-Club auf der Eisbahn die Premiere des Eisstockschießen organisiert. Am Donnerstag wurde die Fläche um Punkt 14 Uhr dann auch für den Publikumsverkehr geöffnet. Nach und nach kamen immer mehr Kinder und Jugendliche auf die Bahn. Anders als in den vergangenen Jahren hatte die Veranstaltungsagentur KAROevents die Kasse, die Umkleide und der Schlittschuhverleih diesmal in Richtung Lammstraße eingerichtet.

Mit dem Einbruch der Dunkelheit herrschte auf dem Großen Marktplatz dichtes Gedränge. Bei sieben Grad trockener Kälte kuften die jungen Gäste zu Dutzenden quietschvergnügt über die Eisfläche. Gleichzeitig versammelten sich die erwachsenen Besucher an den Stehtischen und kredenzten dort in trauter Runde den ersten heißen Glühwein. Dazu gab es Pommes Frites, Grillwürste, Waffeln oder auch Raclette-Käse.

Um 18 Uhr ballte sich das Geschehen vor der Bühne. Im Beisein des Heiligen St. Nikolaus nahm Stefan Schlatterer die Eröffnung vor. Der OB bedankte sich einerseits bei Stadtmarketing-Chef Matthias Wendle und seinem Team für die Gesamtorganisation des „Märchenhaften Weihnachten“. Anderseits erwähnte er die vielen ehrenamtlichen Akteure und Sponsoren, ohne dies ein solch umfangreiches Programm gar nicht möglich wäre. Schließlich überließ der Rathauschef die Bühne dem Mann mit dem weißen Rauschebart. Mit einem Lächeln schenkte dieser jedem einzelnen Kind einen butterweichen Weckmann. Und während die Sängerin Verena Ruder am Piano die ersten Weihnachtslieder sang, tauchte plötzlich ein zauberhafter Engel auf Stelzen auf und wandelte lächelnd durch die Menge. Die Adventszeit konnte beginnen!

Daniel Gorzalka