Denzlingen. Auch an Heiligabend muss niemand allein sein: Bürgermeister Markus Hollemann und die Gemeinde Denzlingen laden am 24. Dezember um 18.30 Uhr alle Denzlinger ein, die sich nach Gesellschaft sehnen.
„Bei einem gemütlichen Fest mit weihnachtlichen Leckereien sorgen wir gemeinsam für besinnliche Stunden voll herzlicher Wärme und Zusammengehörigkeit“, so Hollemann, Initiator von „Heiligabend in Gemeinschaft“.
Langjährige Einheimische oder frisch Zugezogene, gleich welcher Nation oder Religion, alle, die sich an Heiligabend Gesellschaft wünschen, sind zum feierlichen Beisammensein eingeladen. Hollemann selbst wird die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium vortragen. Die Musikerin Monica Binner begleitet den Weihnachtsabend auf der Harfe. Pfarrerin Angelika Büchelin spricht den Anwesenden Gottes Segen zu. Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr, sodass Interessierte im Anschluss die Christmette besuchen können (um 22 Uhr in der Kirche St. Georg oder in der Kirche St. Jakobus). „Dank des emsigen Teams aus ehrenamtlichen Helfern, dank großzügiger Lebensmittelspenden von Denzlinger Unternehmen und dank Zuwendungen aus der Bevölkerung können wir dieses besondere Weihnachtsangebot ermöglichen“, sagt Organisatorin Sabine Haupenthal.
Wer an der Veranstaltung „Heiligabend in Gemeinschaft“ teilnehmen möchte, kann sich bis Dienstag, 10. Dezember, bei der Anlauf-, Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (A I V) im Rathaus anmelden. Wer mit einer Spende unterstützen möchte, findet nachfolgend die Kontonummer.
Anmeldung
Bis 10. Dezember bei der A I V, Kontakt: Sabine Haupenthal, Telefon: 07666 / 611-1280; E-Mail: info@denzlinger-fuer-denzlinger.de oder bei der Gemeinde Denzlingen, Telefon: 07666 / 611-1201, E-Mail: gemeinde@denzlingen.de.
Spendenkonto
„Heiligabend in Gemeinschaft“ finanziert sich durch Spenden: Gemeinde Denzlingen, IBAN: DE84 6805 0101 0020 0215 64, Verwendungszweck: „Heiligabend in Gemeinschaft 2024“