4.000 kleine und vier große Ascher

Erfolgreiche Initiative einer engagierten Bürgerin im Kampf gegen Zigarettenkippen hat großartige Folgen

Bad Krozingen. „Eine weggeworfene Zigarettenkippe kann bis zu 40 Liter Wasser verunreinigen“, erklärt Bürgermeister Volker Kieber, um die Initiative der engagierten Bürgerin und ehrenamtlichen  Müll- und Kippen-Einsammlerin Doris Scherle aus der Kurstadt richtig einzuordnen.   In der Folge kam sogar der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Tabakwirtschaft (BVTE) aus Berlin, Jan Mücke, nach Bad Krozingen und hatte viel Gepäck dabei......

4.000 kostenlose luftdicht verschließbare und geruchsneutrale Taschenaschenbecher, um Kippen umweltfreundlich zu entsorgen sowie vier spezielle Sammelbehälter für Zigarettenkippen, die am Aquarado, auf dem Lammplatz und auf beiden Seiten des Bahnhofs aufgehängt wurden. 
„Es muss nicht bei 4.000 Taschenaschenbechern bleiben, wir liefern bei Bedarf gerne nach“, verspricht Jan Mücke, dessen Verband mit der im Internet   die Initiative www.
achteaufdieumwelt.de  verantwortet, mit der sinnvolle Wege gesucht und vorgeschlagen werden, die Umwelt besser zu schützen. „Kleine Dinge können oft Großes bewirken“, formuliert der stellvertretende Bad Krozinger Kurdirektor Markus Matz mit Blick auf die 4.000 kleinen Taschenaschenbecher und die vier  Sammelbehälter in der Stadt. Stadt, Kur- und Bäder Gesellschaft und Doris Scherle ziehen im Kampf gegen Zigarettenkippen an einem Strang. 
Begonnen hat die Geschichte, die plötzlich große Dimensionen annimmt, auf einem Supermarktparkplatz. Als Volker Kieber seine Einkäufe verstaute, wurde er von einer Frau um ein kurzes Gespräch gebeten. Doris Scherle stellte sich dem Bürgermeister vor, erklärte, dass ihr die vielen achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen im Stadtbild des Kurortes ein Greuel seien und dass sie sicht bereit erkläre, diese ehrenamtlich aufzusammeln. Den Bürgermeister bat sie um eine entsprechende Zange und eine Warnweste. Kieber war angetan von der Initiative und sorgte für die notwendige Ausrüstung. Seither ist Doris Scherle in Bad Krozingen als Kippen- und Müllaufsammlerin unterwegs. 
Scherle war es auch, die auf die Initiative des BVTE aufmerksam wurde und in Zusammenarbeit mit Stadt und Kurdirektion das nun umgesetzte Sponsoring möglich machte. Interessierte Raucher können sich die kostenlosen Taschenaschenbecher im Rathaus, in den Ortsverwaltungen und bei der Tourist-Information abholen. 
Jan Fischer und Bianca Reinbold von der Stadtverwaltung wollen sich engagieren, weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die ehrenamtliche Kippen- und Mülleinsammlerin Doris Scherle zu finden. Erste Kontaktaufnahmen habe es schon gegeben, freut sich die Initiatorin einer Idee, die immer größere Dimensionen annimmt und die Kurstadt sauber hält. Frank Rischmüller