Endingen (jb). Das fast sprichwörtliche Wetterglück bei Endinger Großveranstaltungen blieb den Kaiserstühlern auch am Wochenende treu. Bei der Jahresauftaktveranstaltung „Blühendes Endingen“ mit angeschlossenem Antikmarkt in der historischen Altstadt herrschten am Samstag angenehme 24 Grad. Der Wetterumschwung am Sonntag betraf nur die Temperaturen, änderte jedoch nichts am strahlend blauen Frühlingshimmel über Endingen. So nutzten zahlreiche Besucher, auch aus entfernteren Regionen, die Gelegenheit, die Freiluftsaison zu eröffnen.
Wer einen Sitzplatz im Freien bei der Endinger Gastronomie ergattern konnte, durfte sich glücklich schätzen und das geschäftige Treiben auf den Straßen entspannt beobachten. Zusätzliche Plätze wurden durch Bierbänke um die vielen Food-Trucks und Essensstände in der Altstadt geschaffen. Das vielfältige Angebot aus zahlreichen Länderküchen bot für jeden Geschmack etwas Passendes. Selbstverständlich fehlte bei einer solchen Veranstaltung auch das Angebot der heimischen Winzer nicht, welches von den Flaneuren gerne angenommen wurde.
Flair und Wetter passten perfekt zusammen, und die Organisatoren vom Gewerbe- und Handelsverein, der Stadtverwaltung und insbesondere die beteiligten Gärtnereien aus Endingen und der Nachbarschaft übertrafen sich bei der Dekoration einmal mehr selbst. An markanten Stellen der Altstadt standen historische Leiterwagen, üppig beladen mit farbenfroher Blütenpracht, die den tristen Winter vergessen ließen. Die Stadt war zusätzlich mit Bildern heimischer Blüten geschmückt, die der Kaiserstühler Fotograf Hans-Peter Ziesmer auf seinen Streifzügen durch die wunderschöne Landschaft eingefangen hatte. Diese bunten Blütengrüße bleiben den Besuchern noch etwa zwei Wochen erhalten. Auch die Brunnen der Stadt, die Rathäuser sowie Kübelpflanzen, die blühende Inseln inmitten des geschäftigen Geschehens bildeten, wurden liebevoll dekoriert.
Auf dem Blumenmarkt entlang der Hauptstraße konnten Besucher auch blühende Pflanzen für den eigenen Garten erwerben. Passendes Kunsthandwerk und geschmackvolle Deko-Elemente rundeten das Angebot ab. Das Shopping-Erlebnis wurde zudem durch den Endinger Einzelhandel ergänzt: Am Samstag hatten die Händler ihre Öffnungszeiten verlängert, und am Sonntag fand der erste von insgesamt drei verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr statt. Die zahlreichen inhabergeführten Geschäfte präsentierten passende Angebote und die neuesten Trends für ihre Kunden.
Der Antikmarkt in der historischen Altstadt fand ebenfalls großen Anklang. Die Veranstalter sorgten dafür, dass es sich tatsächlich um einen Antikmarkt und nicht um einen Flohmarkt handelte. Antiquitäten, edler und anspruchsvoller Trödel aus Biedermeier, Jugendstil, Art déco sowie den 1950er und 1960er Jahren wurden angeboten. Zudem gab es so manche Kuriosität zu entdecken. Der Termin hat sich in der Branche herumgesprochen und gilt für Antiquitätenhändler aus weitem Umkreis als Start in die Freiluftsaison.
Auch die kleinen Gäste kamen bei diesem Event auf ihre Kosten. Eine Kinderpflanz-Aktion sowie eine große Spielstraße mit den „Gartenfestspielen“ sorgten für Unterhaltung. Der Naturgarten Kaiserstuhl hatte für Gäste jeden Alters ein besonderes Andenken vorbereitet: Die Endinger Blütenfeen verteilten an beiden Tagen Saatguttütchen für den heimischen Garten. Die Blütenpflanzen sind speziell auf die Kaiserstühler Artenvielfalt abgestimmt und bringen deren Schönheit in die heimischen Gärten.