Hansy Vogt sagt und singt „Danke“

Der Entertainer par excellence krönt das Jubiläums-Fest in Ettenheim mit einem Konzert

Ettenheim (ks). Sänger, Moderator, Bauchredner, ein Entertainer par excellence. Man kennt ihn von den Feldbergern, von „Immer wieder sonntags“, vom „Fröhlichen Alltag“, als Botschafter des Schwarzwalds – und natürlich als „Frau Wäber. Seit 20 Jahren wohnt er in Ettenheim.
 

Am Sonntag, 25. Mai, gestaltet er das „Danke-Konzert“ im Rahmen des großen Ettenheimer Stadtfestes: Hansy Vogt. Unser Mitarbeiter Klaus Schade sprach mit ihm.

Herr Vogt, Sie sind ja mit Auftritten in Ettenheim eher zurückhaltend. Was verschafft der Rohanstadt die Ehre eines Auftritts beim bevorstehenden Stadtfest?

Ich bin ja seit Jahren bundesweit, zudem auch in den angrenzenden Nachbarländern künstlerisch gebucht. Dennoch gibt’s für mich keinen inhaltlichen Ansatz, warum ich mich mit Engagements hier in Ettenheim zurückhalten sollte. Bei konkreten Anfragen bin ich für jedes Gespräch bereit!

Sie wohnen nun seit 20 Jahren in Ettenheim. Wie kam’s dazu?

Vor 28 Jahren begann neben meiner Live-Bühnen-Tätigkeit auch die Arbeit beim SWR in Freiburg als Hörfunkmoderator. Ab 2000 kam die Verpflichtung beim Fernsehen in Baden-Baden hinzu. Da wurde uns klar, dass wir irgendwo dazwischen für uns einen Family-Mittelpunkt suchen – es wurde Ettenheim.

Fühlen Sie sich mit Ihrer Familie inzwischen als Ettenheimer?

Oh ja, wir fühlen uns hier angekommen!

Wie oft werden Sie in der Stadt angesprochen? „Ah, Hansy Vogt“. Ist das eher lästig – oder freuen Sie sich über diesen Bekanntheitsgrad?

Wenn man beruflich in solch einem Metier unterwegs ist, ist es selbstverständlich, dass man hie und da angesprochen wird. Mich hat das nie gestört.

Wenn Sie irgendwo in Deutschland gefragt werden, wo Sie wohnen. Wie erklären Sie dann Ihren Wohnort?

Ich wohne in der Region Europa-Park, mitten in Black Forest, in der grünen Oase des Glücks.

Es war Ihr Vorschlag, Ihren Auftritt als „Danke-Konzert“ zu bezeichnen. Einer Ihrer Songs heißt: „Heute möchte ich dir Danke sagen“. Meine Sie damit Ihre (neue) Heimat?

Zuhause ist da, wo man glücklich und zufrieden im Kreise seiner Familie und Freunde lebt. Ich bin dankbar über meine privaten Kontakte, die trotz meiner Wochenendtermine entstanden sind. Danke an die kleinen Strolche, die coolste Fahrradgruppe. Danke an die Weinsportfreunde – genießen und Gutes tun. Danke an die Harley Davidson Forest Group fürs gemeinsame Cruisen. Ich bin dankbar – für vieles mehr.

Steht Ihr Programm für den 25. Mai schon? Können Sie uns ein ganz klein bisschen etwas davon verraten?

Ich werde meine Lieder präsentieren und die eine oder andere spaßige Geschichte dazu erzählen. Es wird sicher ein ziemlich persönlicher Auftritt. Ich freue mich drauf und sage jetzt schon einmal: „Danke dir.“

Welch' ein Abschluss! Das etwa einstündige „Danke-Konzert“ mit Hansy Vogt als Abschluss des Jubiläums-Festes beginnt am Sonntag, 25. Mai, um 19 Uhr auf der Rathaus-Bühne (kostenfrei).