Eine Einkaufsnacht wie aus dem Bilderbuch

Hochsommerliches Wetter lockte mehr Besucher an und es wurde deutlich länger gefeiert

Emmendingen. Rockige Live-Musik, Sterne-Lounge mit fruchtigen Sommercocktails und schicken Karossen, Food-Truck-Festival mit leckeren Spezialitäten, Silent Disco, Fancy Drinks, hochsommerliches Wetter und ausgelassene Stimmung. Tausende Besucher erlebten am Freitag in der Altstadt eine Einkaufsnacht wie aus dem Bilderbuch.

Im Mittelpunkt der nächtlichen Einkaufsszenerie standen natürlich die „Airlights“, rund 40 bis zu 6,50 Meter hohe Leuchtpylonen in allen Farben, die alljährlich für das besondere Flair der Großveranstaltung sorgen. Darüber hinaus gab es beeindruckende Lichtinstallationen, an der evangelischen Kirche, am Stadttor oder in der Bahnhofstraße. Die 16. Einkaufsnacht des Gewerbevereins präsentierte sich mit neuem Auftritt, neuem Konzept und neuen Ideen. So wurde auf drei „Hot Spots“ gefeiert - auf dem kleinen Markplatz, auf dem großen Marktplatz sowie erstmals in der Landvogtei. „Die hochsommerlichen Temperaturen zogen sich bis in die Nacht hinein, das spiegelte sich natürlich auch in der Stimmung des Events“, freute sich Geschäftsstellenleiterin Sarah Rombach (Gewerbeverein), neben Unternehmer Kevin Meier (Modebox) federführende Organisatorin der Einkaufsnacht, im ET-Gespräch. Aufgrund des traumhaften Wetters seien deutlich mehr Besucher als voriges Jahr gekommen und es sei wesentlich länger in der Altstadt gefeiert worden als sonst. Auch von den Geschäften habe es durchweg positive Rückmeldungen gegeben. „Die Inhaber waren hochzufrieden“, führte Rombach aus. Mit eingebettet war auch das Food-Truck-Festival auf dem Marktplatz, das die Gäste mit leckeren Spezialitäten aus aller Herren Länder verwöhnte. „Atze“ Gökdemir und seine Band „ACA-Coustic“ sorgten auf der Bühne mit Pop- und Rock-Hits für die stimmungsvolle Umrahmung der Einkaufsnacht. Grundsätzlich bleibt aber festzuhalten: Der Versuch zwei eigenständige Veranstaltungen, Einkaufsnacht und Food-Truck-Festival, unter einen Hut zu bringen, ist etwas holprig verlaufen. Das sahen auch viele Besucher so. An den Ständen gab es aufgrund des großen Andrangs lange Warteschlangen und zwischenzeitlich ging das Bier aus. Aller Anfang ist schwer. Ganz anders bei der „Silent Disco“ unter den Stuck` schen Arkaden, die zwar anfangs noch etwas verhalten anlief, aber mit zunehmender Dauer bei Jung und Alt gleichermaßen Zuspruch fand. „Die Location für die Silent Disco ist perfekt. Auch die Erweiterung der Einkaufsnacht auf die Landvogtei war eine Bereicherung. Beides wollen wir etablieren“, so die Organisatorin. DJ Martin Mingres und DJ Rudi „battelten“ um die Gunst des Publikums.  Aktuelle Dance- und Chart-Music gegen die besten Oldies aus den 1980er-, 1990er- und 2000er Jahren. Für eine schmale Leihgebühr konnten die Besucher einen Kopfhörer leihen und in ihre eigene „Disco“ eintauchen. Auf dem kleinen Marktplatz lockte die BZ-Sterne-Lounge mit fruchtigen Mix-Getränken. DJ „Mr. T“ bereicherte den „Hot Spot“ mit fetzigen Dance-Rhythmen aus der Konserve. Auch die 360-Grad-Kamera und die neuesten Modelle von Mercedes und Skoda erhielten viel Aufmerksamkeit, ebenso wie der Fuchs, das Gewerbevereins-Maskottchen, das zwei Stunden lang unterwegs war.
 Thomas Gaess