Jubiläum 40 Jahre Förderverein

Schüler gestalten „Blumen-Geländer“ an der Adolf-Gänshirt-Schule

Eichstetten (dht). Zum Fest „40 Jahre Förderverein Adolf-Gänshirt-Schule Eichstetten“ gestalteten die Grundschüler im Schulhof der Adolf-Gänshirt-Grundschule (AGS) das Geländer an den Blumenbeeten neu.

Zum Jubiläum gab es kürzlich eine Feierstunde, die wegen Regenwetters vom Schulhof ins Hallenfoyer verlegt wurde. Beim Fest enthüllten die Klassensprecher das von den Schülern mit einer bunten Blume bemalte und so neu gestaltete Holzgeländer an den Blumenbeeten im Schulhof. Außerdem gab es etliche Beiträge der Kinder, darunter zwei Lieder des Schülerchors und die Präsentation „Was macht der Förderverein für uns?“ der Klasse 1/2a zum „Motto des Monats“ des Fördervereins. Es war ein buntes und fröhliches Fest der Schüler mit Eltern, Lehrerkollegium und AGS-Förderverein. Die Viertklässler versorgten draußen, als der Regen schon aufhörte, mit Apfelschorle und Hefezopf.
Eingeladen zum Fest waren Personen, die im Förderverein gewirkt hatten, so die Mitglieder im Gründungsvorstand: Der Apotheker Winfried Kullmer, einst 1. Vorsitzender; der ehemalige Gewerbeschullehrer Kurt Friedmann, einst Schriftführer und Bürgermeister a.D. Gerhard Kiechle, früher Vertreter der Gemeinde Eichstetten. Rektorin Regina Gnadt dankte auch dem aktuellen Vorstand, unter anderem Heike Krauße (1. Vorsitzende), Ines Meier (Schriftführerin), den Beisitzern Bürgermeister Michael Bruder, Sebastian Güth und Bea Gebhardt, die sich immer wieder für positive Erlebnisse der Kinder einsetzten. Sie dankte auch Harald Rinklin als Vertreter derer, die den Verein bei den Projekten stets unterstützen.
Dauerhaftes Dankeschön Das Jubiläum nutzte die Schulgemeinschaft, um nach außen zu zeigen, was die Grundschule am Förderverein habe und ihm zu danken. Die Klasse 1/2a zeigte das Engagement des Vereins und die finanzielle Unterstützung in vielen Bereichen: der Flügel im Musiksaal, Sitzsäcke, Computer, Pausenspiele und Theaterfahrten. Die Schüler erwähnten Projekte wie Slowmobil, Schulfeste, Zirkusprojekt, Wintersporttage, Weihnachtsmarkt und Einschulung. Gedankt wurde für die Durchführung von Bewirtungen sowie die seelische Unterstützung durch kleine Geschenke im Homeschooling während der Coronazeit.
Auch alle Schüler sagten danke mit dem Malen einer Blume. Mit bunten Farben haben sie das Geländer an den Blumenbeeten als „dauerhaftes Dankeschön“ für den Förderverein gestaltet. Der Förderverein schenkte den Klassen Pausenkisten und Medaillen für die Bundesjungendspiele. 1. Vorsitzende Heike Krauße würdigte mit Geschenken den Einsatz von Frau Güth, Simone Marino und Daniela Rehberger zur Schülerausbildung als Streitschlichter und Schulsanitäter.