Köndringen. Beim 20-jährigen Jason aus Teningen wurde vor einigen Wochen eine „Akute myeloische Leukämie“ diagnostiziert. Momentan bekommt er an der Tumorklinik der Uni-Klinik Freiburg seine zweite Chemotherapie. Große Hoffnung setzt der junge Mann auf eine Stammzellenspende.
Vom Gespräch beim Einkauf bis hin zu den sozialen Netzwerken – rund um die Gemeinde Teningen löst der Fall derzeit große Betroffenheit aus. Die Verwaltung der Gemeinde Teningen reagierte darauf. Mit den Mitarbeitern der Freiburger Stammzellendatei stellte sie innerhalb kürzester Zeit eine Typisierungsaktion auf die Beine – einerseits um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, einen geeigneten Spender zu finden, anderseits um ein Zeichen der Solidarität in Richtung Jason und dessen Familie zu setzen. Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker übernahm die Schirmherrschaft.
Die Aktion selbst, die am Samstag in der Winzerhalle stattfand, fand riesigen Zulauf. Schon um kurz nach 9 Uhr, also eine Stunde vor dem eigentlichen Beginn, empfingen die Julia Braun und Maria Burger von der Freiburger Stammzetteldatei die ersten Teilnehmer an der Hallentür. Natürlich wurde niemand abgewiesen. Bis 15 Uhr gaben 201 Menschen ihre Speichelproben ab. Jeweils dreimal mussten sie mit einem Stäbchen eine Minute lang an der Innenseite des Mundes entlangfahren. Die Proben werden nun im Labor typisiert und in die Datei eingetragen.
Bei der Typisierungsaktion gab es Unterstützung von vielerlei Seiten. Der Bauhof der Gemeinde Teningen hatte am frühen Morgen die Stühle und Tische bereitgestellt. Einen wertvollen Beitrag leisteten zudem Pfarrerin Christina Schäfer und die zwölf freiwilligen Helfer der Evangelischen Kirchengemeinde. Sie übernahmen die Registratur und die Probenabgabe, dazwischen begleiteten jeden einzelnen Teilnehmer persönlich. Während die Speichelproben abgegeben wurden, blieben die Helfer geduldig am Tisch und erklärten die genaue Vorgehensweise.
Im Foyer der Halle organisierten die Familie des Erkrankten sowie viele Freunde einen Kuchenverkauf, der 1.032,06 Euro einbrachte. Das Geld kommt der Freiburger Stammzellendatei zugute. Diese finanziert sich ausschließlich durch Spenden. „Jason freut sich über diese Aktion“, sagte Wolfgang Litzba, Großvater des Erkrankten. „Sie gibt ihm Kraft, wohlwissend, dass auch anderen, die ein ähnliches Schicksal durchmachen, damit geholfen werden kann“, fügte er hinzu. Wer spenden möchte, kann dies nach wie vor tun.
Spendenkonto: Empfänger: Uniklinik Freiburg / Bank: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau / IBAN: DE04 6805 0101 0015 0001 50 / BIC: FRSPDE66 / Verwendungszweck: Stammzelldatei Teningen hilft.
Daniel Gorzalka