Beitrag Detail

Ehrenamt hilft Naturschutz

 Staatssekretär Dr. Andre Baumann besuchte den Sumsergarten in Ebringen

Ebringen. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Gabi Rolland kam  Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium, kürzlich zu Besuch nach Ebringen. Zum Auftakt gab es einen Be-
such in dem für seinen reichen Orchideenbestand bekannten Sumsergarten, der Keimzelle des heutigen Naturschutzgebietes Jennetal.

Unter Führung von Benno Kuhn, der nach jahrzehntelangem Einsatz für den Sumsergarten über einen großartigen botanischen und historischen Wissensschatz über das Gebiet verfügt, begaben sich die Gäste, darunter Bürgermeister Hans-Peter Widmann und Gabriel Rösch, beim Regierungspräsidium Freiburg für Naturschutz und Landschaftspflege zuständig, auf den Rundweg im Sumsergarten. 
Die Hauptblütezeit der Orchideen sei leider schon vorüber, bedauerte Kuhn, doch in den Gesprächen zwischen den botanisch ausgebildeten und erfahrenen Teilnehmern ging es vor allem auch um Schutz- und Pflegemaßnahmen. Leider kam es  in der Vergangenheit immer wieder zu Vandalismus durch Besucher, doch das jetzige System mit einer Einzäunung sowie einer strengen Wegführung habe sich insgesamt bewährt, erläuterte Kuhn. Um den Artenreichtum zu erhalten, müssen die Standorte nach differenzierten Pflegekonzepten behandelt werden, wobei insbesondere die Mähzeitpunkte entscheidend sind. Hierzu stehe ein sehr aktiver Helferkreis bereit, so Kuhn, auf den man sich stets verlassen könne.  Ein Problem für den Naturschutz am Schönberg insgesamt liege in dem großen Besucherdruck vor allem aus dem Raum Freiburg, erklärte Gabriel Rösch. Ehrenamtliche Naturschutzwarte können zwar beraten und aufklären, sind aber nur zeitweise vor Ort und stoßen mit Hinweisen auf naturschutzwidriges Verhalten mitunter nur auf wenig Verständnis. Ein fest angestellter „Schönberg-Ranger“ könnte hier viel bewirken, wurde im Teilnehmerkreis diskutiert, doch Staatssekretär  Baumann dämpfte Hoffnungen angesichts der sehr begrenzten Finanzmittel im Bereich Naturschutz. Zum Abschluss der Exkursion dankte Baumann den engagierten Naturschützern in Ebringen: der ehrenamtliche Naturschutz sei eine unverzichtbare Stütze der staatlichen Naturschutzverwaltung. 
Anschließend gab es für Baumann in Ebringen eine Schlossführung durch Bürgermeister Dr. Hans-Peter Widmann und Gespräche zu lokalpolitischen Themen.  Thomas Littek