Waldkirch (db). Im Rahmen des glanzvollen und erfolgreichen 14. Klang- und Orgelfestivals wurden auch zwei herausragende und verdiente Persönlichkeiten der Waldkircher Orgelwelt besonders geehrt: Wolfgang Brommer und Hubert Bleyer.
Für sein jahrzehntelanges, sehr großes Engagement und seine herausragenden Verdienste für die Kultur und die Waldkircher Orgelwelt wurde Orgelbauer Wolfgang Brommer beim Willkommensabend im katholischen Pfarrsaal von OB Michael Schmieder mit der Silbernen Stadtrechtsmedaille der Orgelstadt ausgezeichnet.
Brommer sei neben seiner Tätigkeit als Orgelbauer und Mitbegründer der „Jäger & Brommer Orgelwerkstätte“ auch auf vielfältige Weise ehrenamtlich aktiv. Er sei u.a. Mitbegründer der Waldkircher Orgelstiftung, deren zweiter Vorstand er bis heute noch sei, so der OB. Um die besonderen „Schätze“ einem breiten Publikum zugänglich zu machen, habe die Stiftung 2002 den Orgelbauersaal als Ausstellungsraum eröffnet. Unter Federführung von Brommer habe sich der Saal zu einem sehr beliebten Veranstaltungsort weiterentwickelt.
„Die Stiftung gilt als wichtiger Kulturtreiber in unserer Stadt“, so der OB, der den Geehrten zitierte: „Wir bauen Instrumente für Gott und die Welt. Die Kirchenorgeln für Gott und alles andere für die Welt. Wir haben heute die beste Zeit, um Orgeln zu bauen. Ich werde weitermachen, solange ich kann“. Schmieder erinnerte an die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des Geehrten: „1:10-Musikfestivals“, Klang-Festival „Sound“, Herausgabe des Musikbranchenbuchs „Waldkirch klingt gut“, Badnerlied-Weltrekord 2024. In allen Fällen sei Brommer maßgeblich als Ideengeber, Netzwerker und „Macher“ aktiv am Werk gewesen.
Wiege des Orgelbaus
Im Beisein von internationalen Gästen und temperamentvoll umrahmt von der Gruppe „Organilleros & Chinchineros“ aus Chile zitierte Brommer einen Teilnehmer aus Südamerika: „Ich freue mich so, endlich in die Wiege des Orgelbaus zu kommen. Die Orgelwelt trifft sich in Waldkirch.“ Brommer bedankte sich für die Ehrung und brach einmal mehr eine überzeugte Lanze für die Kultur und die Waldkircher Orgelwelt als Alleinstellungsmerkmal: „Ohne Kultur gehen wir zugrunde. Mit Musik bereiten wir Freude und Frieden.“
Verdienstorden für Hubert Bleyer
Den Verdienstorden der Waldkircher Orgelwelt erhielt in diesem Jahr „Tausendsassa“ Hubert Bleyer. Die Ehrung wurde am Sonntag bei der Abschlussveranstaltung auf der Museums-Bühne durch die Vorstände Wolfgang Brommer und Bernhard Wintermantel (Waldkircher Orgelstiftung) und im Beisein von u. a. OB Schmieder, Rolf Störr (Vorstand Stadtfestverein) und Moderator Thomas Kern durchgeführt. Bleyer wurde für seine vielfältigen Verdienste rund um die Waldkircher Orgelwelt, die Kultur und das Vereinswesen der Stadt geehrt: Als Antreiber, Netzwerker und Mitinitiator des „Singenden Weihnachtsbaums“, als „Macher“ der Orgelköche und der Orgelschlemmerwoche, als Unterstützer vieler Aktionen, Feste und Events der Waldkircher Vereine, der Orgelstiftung, der Stadtführungen, des Stadtfestvereins, der Fasnet sowie der WG, als Fotograf und freier Berichterstatter für BZ und WZO sowie als früherer Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Waldkirch sei er ständig und mit hohem Einsatz am Werk gewesen. Bleyer machte in seinen Dankesworten nochmals auf die hohe Bedeutung der Orgelbautradition in Waldkirch aufmerksam - handwerklich, stadtgeschichtlich und auch kulturell.